Übergangsfütterung - Schonender Wechsel ist Pflicht
Der Wechsel von frischem Weidegras oder spät geerntetem Grünfutter zu den Winterrationen sollte nicht abrupt erfolgen. Kühe reagieren empfindlich auf Veränderungen im Futter, da die Mikroben im Pansen Zeit benötigen, sich an die neue Ration zu gewöhnen. Ein konstanter Übergang, in einem Zeitraum von 2 bis 3 Wochen vermeidet Leistungseinbrüche und beugt Stoffwechselstörungen wie Pansenazidose oder Ketose vor. Wichtig ist, Dürrfutter frühzeitig zuzufüttern.
Struktur und Energie im Futter sichern
Pansenmikroben benötigen eine ausgewogene Mischung aus leicht fermentierbaren Kohlenhydraten als Energiequelle und ausreichend Strukturfasern für Wiederkautätigkeit, Speichelbildung und Pansen-pH-Stabilität. Das Gras der Herbstweide ist proteinreich, enthält jedoch nur wenig Zucker und Struktur. Um dieses Ungleichgewicht auszugleichen, eignet sich schmackhaftes Heu oder 2365 Structura ideal als Ergänzungsfutter. Gut geeignet sind auch Komponenten mit Mais.
Sie enthalten hochwertige Kohlenhydrate und liefern strukturreiche Fasern, die die Wiederkauaktivität und Speichelproduktion fördern. Eine ausgewogene Strukturversorgung beugt Pansenazidose vor und sorgt gleichzeitig für eine hohe Futteraufnahme.
Gezielte Unterstützung mit Moruline®
Um diese Herausforderungen zu meistern, kann Moruline® eine entscheidende Rolle spielen. Unter dem Motto „Besser vorbeugen als heilen“ setzen viele erfolgreiche Viehhalter schon seit Jahren Moruline® ein. Das Futter enthält Leinkuchen und getrocknete Algen; Zutaten mit hohem Omega-3-Fettsäure-Gehalt. Diese unterstützen Herz, Kreislauf, Nerven und Hormonsystem und sorgen dafür, dass die Tiere gesund und vital bleiben. Ausserdem bekommen sie ein besonders glänzendes Fell. Gerade im Herbst ist Moruline® sehr hilfreich. Wenn Kühe junges, frisches Gras fressen, kann es leicht zu Blähungen kommen. Moruline® schützt hier zuverlässig. Zusätzlich wirkt es positiv auf die Fruchtbarkeit: der Geburtsablauf verläuft leichter, die Gebärmutter reinigt sich schneller und die Kühe können früher wieder gedeckt werden. Neben Omega-3 enthält Moruline® auch wertvolle Diamond V XP sowie viel Vitamin A und D3. Moruline® sorgt in der heiklen Übergangszeit für Sicherheit und stärkt die Immunität der Milchkühe entscheidend.