Schliessen
News
  • 22.05.2023

Hitzestress vermeiden, Gesundheit und Leistung sichern

Hitzestress im Schweinestall drückt auf Tierwohl und Rentabilität. Mit den richtigen Massnahmen können die negativen Folgen der warmen Jahreszeit jedoch reduziert werden.

Auch Schweine leiden unter Hitzestress. Sie zeigen dies mit einer erhöhten Atemfrequenz, verstärktem Hecheln, einer reduzierten Futteraufnahme und erhöhtem Wasserbedarf. Durch Abliegen in kühle, nasse Stellen, können Schweine die Wärme bis zu einem gewissen Grad abgeben. Kommt es aber zu hohem Hitzestress wird das Herz-Kreislaufsystem unweigerlich belastet. Das ist bei 75 Prozent Luftfeuchtigkeit schon ab 26 Grad der Fall, bei 40 Prozent Luftfeuchtigkeit ab 28 Grad.

Tiere und Verdienst leiden

Hitzestress verzögert den Rauschebeginn, wodurch weniger Würfe pro Sau und Jahr erzielt werden. Durch die verminderte Futteraufnahme sinken nicht nur die Zunahmen, es werden auch zu wenig essentiellen Mengen- und Spurenelementen aufgenommen. Der Stoffwechsel wird belastet und das Immunsystem geschwächt. Das Risiko für Krankheit oder gar Herzversagen steigt deutlich. Unter heissen Tagen leiden also nicht nur die Tiere, sondern auch der wirtschaftliche Erfolg der Schweinehaltung.

Zusätzlich am Trog tränken

Die Folgen von Hitzestress können mit geeigneten Massnahmen reduziert werden. Beispielsweise wird durch leichtverdauliches Futter mit einer hohen Energiekonzentration weniger Eigenwärme produziert. Ausserdem empfiehlt es sich, die Ration phasenweise mit einem speziellen Prämix zu ergänzen und auf mehrere kleinere Portionen verteilt, in den kühlen Abend- und Morgenstunden zu füttern. Zusätzlich sollen Sauen am Trog getränkt werden.

Für Abkühlung sorgen

Berieselungsanlagen in Auslauf und Aktivitätsbereich und Sonnenschutznetze im Auslauf lindern Sonneneinstrahlung und Hitze. Die Abkühlung der Stallzuluft mittels Wasserverneblung bringt einen Kühlungseffekt, die Luftfeuchtigkeit im Stall darf aber nicht zu hoch werden, sonst wird der Kreislauf der Tiere stark belastet.


Fütterungslösungen bei Hitzestress
 

3298 ACTIVA-Booster

  • Energie- und Wirkstoffversorgung in der Säugezeit
  • Weniger Gewichtsverlust bei Jungsauen
  • Optimale Verdauung dank Milchsäurebakterien

Zum Produkt...



3319 fertility-pac®

  • Gleicht die sommerbedingte Minderaufnahme von Vitaminen und Spurenelementen aus
  • Fördert die Fruchtbarkeit
  • Reduziert die Symptome bei Hitzestress

Zum Produkt...



3207 Transitfutter CoolLife

  • Hohe Aminosäuregehalte für optimales Fötenwachstum
  • Quellfähige Rohfaserkomponente für einen guten Geburtsablauf
  • Enthält Blutwurz für ein starkes Immunsystem

Zum Produkt...



3268 Säugendfutter CoolLife

  • Höhere Milchleistung der Sau
  • Schwerere Würfe beim Absetzen
  • Geringerer Gewichtsverlust während der Laktation

Zum Produkt...

 

Bestellen Sie unsere Produkte bei Ihrem melior-Verkaufsberater, Wiederverkäufer oder im Bestellbüro unter Tel. 058 434 15 15, bestellung@melior.ch

Einstellungen

Ihre Zustimmung ist uns wichtig! Bevor Sie unsere Website weiter nutzen, möchten wir Sie bitten, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um die Cookie-Einstellungen anzupassen. Sie haben die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien nach Ihren Wünschen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dabei können Sie Ihre Entscheidungen jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern.

Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Website Cookies und ähnliche Technologien. Dabei steht der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze für uns an erster Stelle. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.